Yoga ist so viel mehr als nur eine Praxis — es steckt eine reiche, facettenreiche Welt dahinter. Seit über einem Jahrzehnt tauche ich als Religionswissenschaftlerin, Indologin und Yoga-Lehrerin in diese Welt ein und erforsche ihre Geschichte. Mit einem Augenzwinkern bezeichne ich mich stolz als »Dr. Yoga«, als eine der ersten und wenigen in Deutschland mit einem PhD in Yoga Studies.
Mit diesem Blog und den Angeboten meiner Yoganerds_Academy möchte ich Dich auf eine Reise in diese faszinierenden Hintergründe mitnehmen.
Besonders spannend finde ich die nicht-lineare Entwicklung des Yogas und die oft übersehene Rolle des Westens in seiner modernen Geschichte. Viele Mythen und Missverständnisse prägen die deutsche Yogaszene bis heute – manchmal sogar mit dogmatischen Tendenzen. Mein Ziel ist es, diese starren Sichtweisen zu hinterfragen und ein fundiertes, offenes Verständnis für die Geschichte und Praxis von Yoga zu fördern.
Schön, dass Du da bist! Lass uns gemeinsam neugierig bleiben.
Ein Text in Bewegung
Mein 2022 erschienenes Buch Ein Text in Bewegung, basierend auf meiner Dissertation, untersucht die Entwicklungsgeschichte der Yogaphilosophie mit Fokus auf das Yogasūtra – ein altindisches Werk, das oft als philosophischer Überbau der körperlichen Yogapraxis verstanden wird, jedoch primär meditative und soteriologische Inhalte behandelt.
Es zeigt, wie sich yogaphilosophische Konzepte im 20. und 21. Jahrhundert zunehmend mit (modernen) Körperpraktiken verknüpft haben. Obwohl vieles davon eine moderne Entwicklung ist, unterscheidet sich Yoga dadurch von anderen Bewegungsformen und wird zu einem ganzheitlichen Übungssystem.
Kurs
Modern Yoga, Embodied Self-Care and Healing
Course | Arihanta Institute
We explore modern yoga as an evolving self-care practice, blending pre-modern techniques like āsana and prāṇāyāma with contemporary methods such as mindfulness and body awareness. By integrating embodiment theories, it refines our understanding of body knowledge, deepens self-awareness, and enhances our ability to unlearn conditioned habits. Through practical tools and refined language, we cultivate a holistic sense of wellbeing, aligning with the World Health Organization’s definition of health as physical, mental, and social wellbeing.
Laura schreibt
Yoga in Der Spiegel: 1948/1949
Seventy years ago, yoga in Germany was still considered an exotic technique with entertainment value. Since then, much had to change for yoga to become the mainstream phenomenon it is today.
Yoga im Spiegel: 1948/1949
Vor siebzig Jahren galt Yoga in Deutschland noch als exotische Technik mit Unterhaltungswert. Seitdem musste sich viel verändern, damit Yoga zu dem massentauglichen Phänomen werden konnte, das es heute ist.
Das Dattātreyayogaśāstra
Diese Einführung in die Geschichte des Haṭhayogas behandelt das Dattātreyayogaśāstra, ein früher Haṭhayoga-Text, 2013 ins Englische übersetzt von James Mallinson.
Yoga und westliche Spiritualität
Warum wird Yoga heute eigentlich mit allen möglichen spirituellen, esoterischen oder alternativen Themengebieten verknüpft, die in der Yogageschichte nicht zu finden sind?
Ein Text in Bewegung
Wie das Yogasūtra zu einem vedāntisch-monistischen und praktischen Lehrwerk wurde.